Sonnenschutz : Studie: Deutsche sind bei Sonnencreme sparsam
Düsseldorf (dpa) - Trotz aller Warnungen vor Hautkrebsrisiken: Beim Kauf von Sonnencreme zeigen sich die Verbraucher in Deutschland zurückhaltend.
Gerade einmal 40,5 Millionen Packungen Sonnencreme wurden im vergangenen Jahr im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten verkauft, wie eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen zeigt. „Im Schnitt kauft jeder Deutsche alle zwei Jahre neue Sonnencreme“, brachte Nielsen-Experte Enrico Krien das Ergebnis auf den Punkt.
Die Pro-Kopf-Ausgaben für den Sonnenschutz waren mit 2,10 Euro im Jahr denn auch überschaubar. Insgesamt summierten sich die Ausgaben der Bundesbürger für Sonnencremes zwischen Frühjahr 2017 und Frühjahr 2018 damit auf rund 168 Millionen Euro.
Dennoch sieht Prien die Zahlen positiv. Denn im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies nach Angaben der Marktforscher immerhin ein Plus von acht Prozent. „Daraus lässt sich schließen, dass die Verbraucher beim Thema Sonnenschutz immer bewusster werden“, meint er.