Reaktion auf Online-Handel : Rewe will 2018 mehr als zwei Milliarden Euro investieren
Köln (dpa) - Die Handelsgruppe Rewe will im kommenden Jahr mehr als zwei Milliarden Euro in die Modernisierung ihres Angebots und die Qualifikation der Mitarbeiter investieren. Der Handelsriese reagiert damit auf die großen Herausforderungen in der Branche.
Das sagte der neue Rewe-Chef Lionel Souque dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Dazu gehörten nicht nur der Verdrängungswettbewerb durch Aldi und Lidl, sondern auch der demografische Wandel und die wachsende Konkurrenz aus dem Internet.
Im Online-Handel sieht Souque nicht nur Amazon als Konkurrenten für Rewe, sondern auch die Lebensmittel-Lieferdienste wie Foodora und Lieferando. „Wenn jemand dort eine Pizza bestellt, kauft er sie nicht mehr bei Rewe ein.“ Durch die Investitionsoffensive will Souque den Kunden mehr frische Produkte, mehr Beratung und mehr regionale Produkte anbieten. Auch Gastronomie-Angebote wie Sushi sollen eine größere Rolle spielen.
Das hat allerdings seinen Preis. Die hohen Investitionen dürften das Ergebnis belasten. „Unser Gewinn war in den vergangenen Jahren mit etwa 500 Millionen Euro immer relativ stabil. Dieses Jahr wird es etwas schlechter sein und nächstes Jahr wird auch nicht viel besser“, sagte Souque. Dabei laufen die Geschäfte eigentlich gut. „In den Supermärkten liegen wir fünf Prozent über dem Vorjahr, bei Penny drei Prozent. Das ist besser als bei den meisten Konkurrenten“, sagte der 46-Jährige.