Bundestagswahl 2017 : AfD nach rasantem Aufstieg im Bundestag
Mit einem zweitstelligen Ergebnis zieht die rechtsgerichtete Alternative für Deutschland (AfD) in den Bundestag ein. Damit ist erstmals seit 1990 eine neue Partei im Parlament vertreten. Damals schaffte das die PDS, die heutige Linkspartei.
Berlin (dpa) - Mit einem zweitstelligen Ergebnis zieht die rechtsgerichtete Alternative für Deutschland (AfD) in den Bundestag ein. Damit ist erstmals seit 1990 eine neue Partei im Parlament vertreten. Damals schaffte das die PDS, die heutige Linkspartei.
Mit populistischen Parolen wie „Wir holen Dir Dein Land zurück!“ haben die Spitzenkandidaten der Alternative für Deutschland, Alexander Gauland und Alice Weidel, erfolgreich um Stimmen geworben. Die Neulinge sind wohl drittstärkste Kraft.
Im Gründungsjahr 2013 war der Einzug in den Bundestag mit 4,7 Prozent noch knapp gescheitert. Danach der rasche Aufstieg: Die AfD gewann bei der Europawahl 2014 und allen nachfolgenden 13 Landtagswahlen Mandate. In sieben Ländern wurde sie zweistellig.