Nächster Spieltag : DFL-Chef Seifert: Bundesliga mit Zuschauern „nicht realistisch“
Berlin In dieser Woche stehen die Derbys zwischen Gladbach und Köln sowie Dortmund und Schalke an. Während die Clubs noch abwarten wollen, geht man bei der DFL schon von Geisterspielen aus.
Die Deutsche Fußball Liga stellt sich wegen der Ausbreitung des Coronavirus auf Geisterspiele am nächsten Bundesliga-Wochenende ein. „Wir würden am liebsten schon nächsten Spieltag mit Zuschauern spielen. Das ist aber leider nicht realistisch“, sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert am Montag bei „Bild live“, schloss aber eine Komplett-Absage des kommenden Spieltags aus. „Wir haben entschieden, dass der Spieltag stattfindet, rein sportlich. Mit wie vielen Zuschauern und ob ohne, das ist eine Entscheidung, die die Behörden treffen müssen“, sagte der 50-Jährige.
Die endgültige Entscheidung über Absagen oder Geisterspiele in Nordrhein-Westfalen soll laut den Westvereinen jedoch erst am Dienstag fallen. „Wir werden uns morgen Mittag/Nachmittag erklären“, sagte ein Sprecher der Stadt Mönchengladbach am Montag. Im Borussia-Park steht für Mittwochabend (18.30 Uhr) das Nachholspiel von Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln an.
Sportchef Horst Heldt vom 1. FC Köln hat in der Diskussion um Spielabsagen oder Geisterspiele den uneinheitlichen Kurs kritisiert. „Ich finde den Umgang mit dem Coronavirus konsequent inkonsequent“, sagte Heldt am Montag: „Manche Spiele finden statt, andere nicht. Ich würde mir wünschen, dass es eine klare Ansage gibt.“ Für das Derby in Mönchengladbach gibt es dem Vernehmen nach auch die mögliche Option, den Termin erneut zu verschieben. „Auch das wäre eine Möglichkeit“, sagte Borussias Mediendirektor Markus Aretz am Montag.