Verbrauchertipp : So lässt sich Geld sparen und trotzdem gut essen
Wuppertal Die weltpoltische Lage ist gerade sehr angespannt und wirkt sich auch stark auf die Lebensmittelpreise aus. Hier gibt es die Tipps für den Einkauf bei steigenden Preisen.
Die Verbraucherzentrale zeigt angesichts immer höherer Preise für Lebensmittel einfache Sparmöglichkeiten auf.
Saisonale Lebensmittel kaufen: Tomaten sind lecker und gesund, kosten derzeit aber bis zu 12 Euro pro Kilo und müssen über viele tausend Kilometer zu uns transportiert werden. Deutlich günstiger ist die Ernährung mit heimischen Lebensmitteln, die gerade Saison haben. Derzeit sind das zum Beispiel Porree, Rote Beete, Rübchen, verschiedene Kohlsorten und Feldsalat. Aus der Lagerung gibt es Kartoffeln, Äpfel, Gurken, Möhren, Kürbis oder Pastinaken. Einen guten Überblick bietet der Saisonkalender der Verbraucherzentrale NRW. Ein Einkauf auf dem Markt kann zudem günstiger sein als im Supermarkt, vor allem kurz vor Ende des Markttages.
Mit Wochenplan einkaufen gehen: Es lohnt sich, einen Essensplan für die komplette Woche aufzustellen und damit geplant einzukaufen. Ein solcher Plan mit Einkaufszettel reduziert die oft teuren Spontankäufe. Vorab sollte man die eigenen Vorräte und die Reste im Kühlschrank checken und von hinten nach vorne räumen. Auch ist es möglich (und manchmal nötig), vorab ein Maximalbudget für den Einkauf festzulegen. Wer seinen Einkauf im Supermarkt nicht plant, kauft in der Regel mehr als gedacht und benötigt.