2017 - Der Deutsche Fußball-Bund beendet ab Januar 2019 nach fast einem halben Jahrhundert die Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz. Volkswagen wird neuer Generalsponsor des DFB.
2016 - In der französischen Hafenstadt Nizza rast ein Attentäter entlang der Uferpromenade mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge. Mindestens 86 Menschen sterben, weitere 200 werden verletzt.
2008 - Die Leopoldina in Halle, älteste naturwissenschaftliche Akademie Europas, wird in den Rang der Nationalen Akademie der Wissenschaften erhoben.
2003 - Die von der Bundesregierung beschlossene „Beratende Kommission“ zur Rückgabe von NS-Raubkunst tritt in Berlin zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.
1998 - Das Bundesverfassungsgericht weist die Klage von Gegnern der Rechtschreibreform ab. Die Neuregelung sei verfassungsgemäß und könne wie geplant am 1. August 1998 in Kraft treten.
1993 - Die beiden Kammern des belgischen Parlaments nehmen ein Gesetz an, nach dem das Königreich offiziell in einen Bundesstaat mit föderaler Ordnung umgewandelt wird.
1958 - Irakische Offiziere stürzen in einem Staatsstreich die von Großbritannien geschaffene Monarchie. Sie ermorden König Feisal II. und proklamieren die Republik Irak.
1933 - Die nationalsozialistische Regierung manifestiert mit dem „Gesetz gegen die Neubildung der Parteien“ in Deutschland den Einparteienstaat.
1683 - Großwesir Kara Mustafa belagert mit einem großen türkischen Heer die Stadt Wien. Zwei Monate später scheitert er in der Schlacht am Kahlenberg gegen die deutschen, polnischen und österreichischen Verbündeten.
GEBURTSTAGE
1958 - Scott Rudin (60), amerikanischer Filmproduzent („Der Club der Teufelinnen“)
1953 - Roland Jahn (65), deutscher Journalist und Bürgerrechtler, 1983 aus der DDR ausgewiesen, seit 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes