Bilanz nach den Feiertagen : Zusteller: Paketchaos zu Weihnachten ist ausgeblieben
Bonn (dpa) - Das wegen der Flut von Online-Einkäufen befürchtete Paketchaos zu Weihnachten ist nach Branchenangaben ausgeblieben.
Bei einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur berichteten große deutschen Paketzusteller übereinstimmend, fast alle Bestellungen seien rechtzeitig vor Weihnachten abgeliefert worden. Allenfalls punktuell sei es zu Engpässen bei der Zustellung gekommen. Auch Deutschlands größter Internethändler Amazon bestätigte, er habe „keine größeren Probleme feststellen“ können.
Der Boom des Internethandels hatte die Paketzusteller in diesem Jahr vor ungekannte Herausforderungen gestellt. Am Spitzentag vor Weihnachten seien in Deutschland 15 Millionen Pakete eingeliefert worden, fünf Millionen mehr als im Vorjahr, berichtete der Geschäftsführer des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK), Marten Bosselmann. Dennoch sei „alles reibungslos abgelaufen“. Geholfen habe, dass weder Schnee noch Eis die Zustellung erschwerten. Kurz vor Weihnachten hatten Logistikexperten gewarnt, die Paketmengen seien nur noch unter größten Anstrengungen zu bewältigen.
Allein beim Marktführer Deutsche Post DHL wurden laut einem Sprecher in der Spitze vor Weihnachten rund 10 Millionen Pakete abgegeben. Zum Vergleich: An einem Durchschnittstag muss der Logistikriese gerade einmal 4,3 Millionen Sendungen bewältigen. Bereits seit Ende November habe die Auslastung des Post-Netzes mit rund sieben Millionen Paketen täglich deutlich über dem Jahresdurchschnitt gelegen.
Die Post habe sich frühzeitig auf die Paketflut vorbereitet und für die Weihnachtszeit rund 10.000 Beschäftigte zusätzlich eingestellt, betonte der Sprecher. Auch Mitarbeiter aus der Verwaltung hätten in Sortierzentren ausgeholfen. Dadurch sei es gelungen, die Paketflut „weitgehend problemfrei“ zu bewältigen, auch wenn sicherlich der ein oder andere sein Paket etwas später bekommen habe als sonst üblich.
Auch die Konkurrenten Hermes und dpd zeigten sich mit dem Verlauf des Weihnachtsgeschäfts zufrieden. Beide Zusteller sprachen von einem Zuwachs beim Paketaufkommen im Dezember von 15 Prozent gemessen am Vorjahr. „Neben den steigenden Paketmengen erwies sich dabei auch die Verkehrssituation insbesondere in den Städten als große Herausforderung“, sagte ein dpd-Sprecher. „Dennoch kam es allenfalls punktuell Engpässen, fast alle Pakete konnten rechtzeitig vor Heiligabend zugestellt werden.“