Indiz für den Klimawandel : Weinlese beginnt so früh wie nie zuvor
Lörzweiler (dpa) - Die Traubenlese in Deutschland beginnt schon in der nächsten Woche - so früh wie nie zuvor. Den Anfang macht am 6. August ein Weingut in Lörzweiler (Kreis Mainz-Bingen), wie das Deutsche Weininstitut mitteilte.
Einen früheren Erntetermin habe es noch nie gegeben, sagte Weininstituts-Sprecher Ernst Büscher. Möglich macht es der lange und warme Sommer. Die bisherige Rekordmarke hielten die Jahre 2007, 2011 und 2014 mit einem Beginn jeweils am 8. August. Im vergangenen Jahr startete die Lese am 16. August, damals in einem Weingut in der Pfalz.
„In diesem Jahr sind wir extrem früh dran“, sagte Büscher. „Der Entwicklungsstand der Reben ist dem 30-jährigen Mittel um gut drei Wochen voraus.“ Der immer frühere Start sei ein Indiz für den Klimawandel. Langjährige Messungen im Rheingau zeigten, dass es seit 1988 mit den mittleren Temperaturen ständig nach oben gehe.
Die ersten Trauben gehen diesmal in die Federweißer-Produktion. Dafür werden vor allem die Rebsorten Solaris, Ortega, Bacchus und Huxel genutzt. Später wird auch Müller-Thurgau verarbeitet.