Erfolg bei Betriebsratswahl : VW: Osterloh kann Betriebsratschef in Wolfsburg bleiben
Wolfsburg (dpa) - VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh kann aller Voraussicht nach an der Spitze der Arbeitnehmervertretung im Stammwerk des weltgrößten Autobauers bleiben.
Die IG Metall musste bei der Betriebsratswahl in Wolfsburg zwar leichte Verluste hinnehmen, erhielt aber mit 85,85 Prozent erneut eine deutliche Mehrheit, wie ein Betriebsratssprecher mitteilte.
Bei der Wahl vor vier Jahren hatte die Gewerkschaft noch gut zwei Prozentpunkte mehr bekommen. Osterloh war Spitzenkandidat auf der Liste der IG Metall und will sich wieder zum Vorsitzenden des Betriebsrats wählen lassen. Seine Wahl gilt als sicher. Osterloh dürfte auch Chef des Gesamtbetriebsrates im Volkswagen-Konzern bleiben. Für diesen Posten wird man ebenfalls nicht direkt gewählt, sondern von Betriebsräten aus dem ganzen Konzern bestimmt.
Osterloh hatte angekündigt, dass es seine letzte Amtszeit wäre. Bei der nächsten Wahl im Jahr 2022 wäre er 65 Jahre alt. Für die anstehenden vier Jahre sei er aber gewählt und habe auch vor, die „vier Jahre durchzuziehen“, sagte der 61-Jährige unlängst Radio 38. Angesichts der „unruhigen Zeiten“ bei Volkswagen sei Kontinuität auf der Arbeitnehmerseite wichtig, sagte er mit Blick etwa auf die Abgasaffäre.