Vattenfall peilt Verkauf von Kohlekraftwerken an
Stockholm/Berlin (dpa) - Der Energiekonzern Vattenfall erwägt den Verkauf oder die Stilllegung von Kohlekraftwerken in Deutschland sowie den Niederlanden.
Wie der Chef des schwedischen Staatskonzerns, Øystein Løseth, am Freitag im Stockholmer Rundfunksender SR sagte, sind „rein finanzielle Aspekte“ Hintergrund für diese Pläne. Er verwies auf 2013 deutlich steigende Ausgaben für CO2-Zertifikate.
Der deutsche Vattenfall-Sprecher Stefan Müller sagte der Nachrichtenagentur dpa, Løseth habe damit „im Prinzip nichts Neues gesagt“. Er meinte weiter: „Es gibt bei Vattenfall keinerlei Pläne zum Verkauf von einzelnen Kraftwerks-Standorten oder -Blöcken.“ Man prüfe aber „permanent die Profitabilität und Effizienz aller Anlagen“. Diese sei eben auch sehr stark abhängig von den Preisen der CO2-Zertifikate.
Løseth sagte im Rundfunk, wenn man betroffene Kohlekraftwerke nicht verkaufen könne, werde man einzelne möglicherweise „einmotten“. Als Ziel nannte er die Verminderung von Vattenfalls CO2-Emissionen von 90 auf 65 Millionen Tonnen bis 2020.