Erste Sitzung unter Powell : US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Punkte an
Washington (dpa) - Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins erneut angehoben. Die Bank erhöhte die Federal Funds Rate um 0,25 Punkte auf einen Zielkorridor von nun 1,50 bis 1,75 Punkte. Es war die erste Zinserhöhung in der Verantwortung des neuen Notenbankchefs Jerome Powell.
Die Fed setzt damit ihren bereits unter Powells Vorgängerin Janet Yellen eingeschlagenen Kurs der moderaten Leitzinserhöhungen fort. „Die Volkswirtschaft ist in den vergangen Monaten stärker geworden“, heißt es in der Mitteilung der Fed. Dies wurde von Experten als Zeichen gewertet, dass es künftig auch steiler bergauf gehen könnte.
Powell sieht einen Anstieg der US-Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 2,7 Prozent und im nächsten Jahr um 2,4 Prozent. Der Leitzins am Ende des Jahres 2019 werde bei 2,9 Prozent und ein Jahr später bei 3,4 Prozent liegen. Er betonte aber auch: „Wir haben heute eine Entscheidung getroffen, und das ist der Anstieg um 0,25 Prozent.“ Alles andere seien Projektionen, die sich ständig ändern könnten. Die Arbeitslosigkeit soll demnach bis Ende des Jahres auf 3,6 Prozent fallen.
Nach der jüngsten Steuerreform von Präsident Donald Trump und dem US-Kongress sowie dank einer weltweit günstigen Konjunkturlage wächst die US-Wirtschaft deutlich. Ökonomen befürchten nach einer langen Phase von nicht anziehender Inflation inzwischen sogar einen Inflationsdruck und sehen Anzeichen für eine Überhitzung.