Top-Manager tritt ab : Teilzeit-DJ wird Blankfein-Nachfolger bei Goldman
New York (dpa) - Die Investmentbank Goldman Sachs bekommt einen neuen Chef: Lloyd Blankfein wird Ende September als Vorstandsvorsitzender zurücktreten und zum Jahresende auch den Verwaltungsratsvorsitz abgeben.
Das teilte das US-Geldhaus mit. Sein Nachfolger auf beiden Posten wird Vorstand David Solomon, der im Frühjahr bereits zur alleinigen „Nummer zwei“ hinter Blankfein befördert worden war und in seiner Freizeit als DJ auflegt.
Blankfeins Rückzugspläne waren bekannt, er selbst hatte Solomon bereits als Nachfolger angekündigt. Durch den Abgang des 63-Jährigen verliert die Wall Street einen ihrer dienstältesten Top-Manager, seit 2006 steht er an der Goldman-Spitze.
Nach der Finanzkrise musste sich Blankfein scharfe Kritik anhören. Sein Spruch, er sei nur ein Banker, der „Gottes Werk verrichte“, war für viele Beobachter ein Sinnbild für die Überheblichkeit der Finanzelite. 2015 gab Blankfein bekannt, an Krebs erkrankt zu sein, führte die Geschäfte aber weiter.