Edelgemüse : Spargelsaison endet: Riesige Mengen und günstige Preise
Oldenburg/Bonn (dpa) - Das deutschlandweit warme Wetter in diesem Frühjahr hat den Bundesbürgern günstige Spargelpreise beschert.
„Es war eine sehr verbraucherfreundliche Saison“, sagte Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Spargelanbauer in Niedersachsen. So betrug der bundesweite Durchschnittspreis für ein Kilo weißen deutschen Spargel in der Woche vor Pfingsten 5,48 Euro - das war bezogen auf eine einzelne Woche der niedrigste Verbraucherpreis der vergangenen vier Jahre, wie Michael Koch von der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) in Bonn betonte. Nach Pfingsten seien die Preise wieder etwas gestiegen, lägen aber im Mittel noch unter sechs Euro und damit unter dem Vorjahresniveau.
Die geerntete Menge wird nach Schätzung der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse mindestens auf Vorjahresniveau liegen: 2017 wurde die Rekordmenge von rund 127 800 Tonnen in den deutschen Anbaugebieten von den Feldern geholt.
Das warme Wetter habe dazu geführt, dass viel Spargel gleichzeitig auf den Markt kam und daher die Preise sehr günstig waren, sagte Wolfgang Ehrecke von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Für die Verbraucher war das gut, für die Spargelbauern eher schlecht. Obwohl es hier eine Zweiteilung gibt: „Negativ betroffen waren vor allem die Betriebe, die ihre Ware größtenteils über den Großmarkt absetzen. Direktvermarkter haben es nicht so gespürt.“ Wobei viele Landwirte beide Schienen bedienen, den Großhandelsabsatz und den Direktverkauf. Die Gewichtung kann von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich sein.