Butter bald wieder günstiger : Molkereikonzern DMK setzt auf gentechnikfreie Milch
Bremen (dpa) - Deutschlands größte Genossenschaftsmolkerei, das Deutsche Milchkontor (DMK), hat den Anteil an gentechnikfreier Milch erheblich ausgeweitet. Außerdem schätzt das Management, dass Butter in Deutschland in Kürze wieder günstiger werden könnte.
„Mit 2,3 Milliarden Kilo GVO-freier Milch ist die DMK Group zum größten Anbieter GVO-freier Milchprodukte in Deutschland und Europa geworden“, sagte DMK-Chef Ingo Müller der Deutschen Presse-Agentur in Bremen. Die hohe Menge sei in 12 Monaten erreicht worden.
Bei der Bezeichnung gentechnikfreie Milch geht es um die Futtermittel für die Milchkühe. Futtermittel können gentechnisch veränderte Organismen (GVO) enthalten. Bei der gentechnikfreien Milch wird ausgeschlossen, dass die Milch von Kühen stammt, die derartige Futtermittel bekommen. Die meisten Molkereien zahlen ihren Landwirten dafür auch einen Bonuszuschlag.
Bei der Butter könnten Verbraucher überdies bald mit sinkenden Preisen rechnen, sagte Müller der „Welt“ (Samstag): „Auf dem Spotmarkt ist der Kilopreis für Butter zuletzt massiv unter Druck geraten und um mehrere Euro gesunken. Mit etwas Verzögerung wird das auch im Kühlregal von Supermärkten und Discountern und damit beim Verbraucher ankommen.“ Der sogenannte Spotpreis bildet sich auf großen Warenterminmärkten, auf denen Agrargüter gehandelt werden.