Ringen um Stabilität : Kerkhoff wird Übergangschef bei Thyssenkrupp
Essen (dpa) - In der Führungskrise bei Thyssenkrupp will die mächtige Krupp-Stiftung Verantwortung für die Stabilität des Konzerns übernehmen.
Dafür und für das langfristige Unternehmenswohl werde sie sich gemeinsam mit dem Managemet und den Arbeitnehmervertretern einsetzen, teilte die Stiftung nach einer außerordentlichen Sitzung des Kuratoriums in Essen mit.
Das Gremium bekundete „großes Bedauern“ über den überraschenden Rückzug von Konzernchef Heinrich Hiesinger, der in der vergangenen Woche das Handtuch geworfen hatte.
Zuvor war bekannt geworden, dass mit Guido Kerkhoff ein langjähriger enger Mitarbeiter des zurückgetretenen Konzernchefs vorübergehend das Ruder bei Thyssenkrupp übernehmen soll. Kerkhoff werde das Unternehmen führen, bis ein Nachfolger für Heinrich Hiesinger gefunden sei, teilte das Unternehmen am Freitag in Essen mit.