Steigerung um 0,1 Prozent : Inflation zieht an - Nahrungsmittel und Energie teurer
Wiesbaden (dpa) - Steigende Preise für Nahrungsmittel und Energie haben die Inflation in Deutschland auch im September angetrieben. Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Damit bestätigte die Wiesbadener Behörde vorläufige Zahlen. Die gleiche Rate war bereits für den August festgestellt worden. Die monatliche Steigerung vom August zum September betrug 0,1 Prozent.
Tiefer in die Tasche greifen als vor einem Jahr mussten Verbraucher vor allem für Nahrungsmittel, die sich um 3,6 Prozent verteuerten. Besonders kräftig war der Anstieg bei Speisefetten und Speiseölen (plus 34,2 Prozent), insbesondere Butter kostete deutlich mehr (plus 70,4 Prozent). Auch die Preise für Molkereiprodukte kletterten deutlich um 15,0 Prozent.
Energie verteuerte sich insgesamt um 2,7 Prozent. Leichtes Heizöl kostete vor Beginn der Heizsaison 12,9 Prozent mehr. An den Tankstellen mussten Autofahrer 4,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Ohne Berücksichtigung der Preise für Energie und Nahrungsmittel hätte die Teuerung im September bei 1,5 Prozent gelegen.