WLTP-Testverfahren : Industrie kritisiert überhastete Einführung neuer Abgastests
Berlin (dpa) - Die deutsche Autoindustrie kritisiert abermals die aus ihrer Sicht überhastete Einführung neuer Abgastests.
Die Branche rechnet damit, dass angesichts der zum 1. September verbindlichen neuen WLTP-Testverfahren aktuell noch über 500 Genehmigungen ausstehen, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Berlin mitteilte.
Die EU hatte festgelegt, dass künftig für Verbrauchs- und Emissions-Messungen die „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) verbindlich wird. Zusätzlich wird ein Jahr später zum 1. September 2019 noch ein Realtest verbindlich, bei dem im Fahrbetrieb auf der Straße gemessen wird („Real Driving Emissions“, RDE).
Die Einführung der neuen Abgasgesetzgebung erfordert eine Umstellung der Modellpalette auf Ottopartikelfilter und eine Neutypisierung bis spätestens 1. September 2018. Vor diesem Hintergrund kommt es bei den Autoherstellern derzeit zu Einschränkungen beim Angebot an Neuwagen.