Weitere Abschlüsse angestrebt : „Historisch“: Einigung auf Ryanair-Tarifvertrag in Italien
Rom (dpa) - Europas größter Billigflieger Ryanair hat im Tarifstreit mit einer Pilotengewerkschaft in Italien eine Einigung erzielt. Die mehr als 300 in der ANPAC organisierten Piloten hätten mit großer Mehrheit dem Vertrag zugestimmt, erklärte die Gewerkschaft.
Sie sprach von einem „historischen Ereignis“, es handele sich um den „ersten Tarifvertrag für das Flugpersonal von Ryanair, der in Europa unterzeichnet wurde“. Italien gehört zu den größten europäischen Märkten der irischen Fluggesellschaft.
Ryanair erklärte, man hoffe, dass es bald zu einem ähnlichen Abschluss mit den irischen Piloten kommen werde. Die Zustimmung der Piloten in Italien über den Vertrag, den Ryanair und ANPAC bereits Anfang des Monats ausgehandelt hatten, kommt wenige Tage nach der Beilegung des Tarifstreits mit irischen Piloten.
Dort fanden die Gewerkschaft Forsa und die Airline im Streit um Arbeitsbedingungen einen Kompromiss, der aber noch abgesegnet werden muss. In Irland hatte das zu fünf Streiktagen geführt; 100 der rund 350 in dem Land stationierten Ryanair-Piloten beteiligten sich.
Der in Italien ausgehandelte Vertrag sichere die Piloten besser ab und gewährleiste eine bessere Bezahlung, erklärte die Gewerkschaft. Nach achtmonatigen Verhandlungen sei das Ergebnis eine „große Genugtuung“. ANPAC will mit anderen italienischen Gewerkschaften auch einen Tarifvertrag für die Flugbegleiter in Italien erreichen.
Die Gewerkschaft Uiltrasporti und der Gewerkschaftsbund CGIL äußerten Kritik: Man sei weit entfernt von einem Tarifvertrag, erklärten sie laut Nachrichtenagentur Ansa, forderten neue Verhandlungen und kündigten an, zu einem neuen Streik aufrufen zu wollen.