Digital-Coaches beraten zögerliche Händler : So wird auch ein Internet-Muffel im Einzelhandel digital
Düsseldorf Land und Handelsverband wollen mit Digital-Coaches versuchen, Vorbehalte der Unternehmer bei ersten Schritten zu überwinden.
Dass das Internet in der Handelsbranche (wie auch anderswo) in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Strukturwandel bewirkt hat, dürfte auch der letzte Einzelhändler bemerkt haben. Manch einer gab sich Amazon & Co. geschlagen und machte sein Geschäft zu. Umso mehr verwundert es, dass 50 bis 70 Prozent der Einzelhändler weiterhin keine Digitalstrategie für ihre Unternehmen haben.
Diese Zahlen könnte Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands NRW, genau so nennen. Doch damit es nicht so drastisch klingt, formuliert er es positiv: „30 bis 50 Prozent haben eine Digitalstrategie.“ Und die anderen? Sie schauen zu, wie der Umsatz des Onlinehandels weiter wächst – um 8,5 Prozent im vergangenen Jahr. Auf Kosten derjenigen, die sich nicht beteiligen.
Minister Pinkwart: Verbraucher in beiden Welten abholen
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) mahnt die Händler, dass Kunden sich heute längst ganz selbstverständlich zwischen digitaler und analoger Welt bewegen und dass stationäre Händler die Verbraucher dann eben auch in beiden Welten abholen müssten. Die Digitalisierung könne dabei helfen, interne Prozesse zu optimieren. Und so die Zukunftsfähigkeit des stationären Handels zu stärken. Davon hätten alle etwas, es gehe auch um die Attraktivität der Innenstädte.
Handelsverband und Wirtschaftsministerium belassen es nicht bei Appellen, sondern haben sich ein neues Instrument überlegt, um eben diese Ziele zu verfolgen. Vier sogenannte Digital-Coaches sollen in digitalen Fragen unerfahrenen Einzelhändlern helfen, ihre Hemmschwelle zu überwinden. Eine Hemmschwelle, die laut Peter Achten verschiedene Ursachen haben kann: Manche hätten Bedenken, sich in den Fußangeln des Datenschutzes zu verheddern. Sie fürchten, abgemahnt zu werden. Andere scheuen notwendig werdende Investitionen.
Diese Bedenken sollen nun zerstreut werden – eben durch die Digital-Coaches. Vier Berater, die von Düsseldorf, Dortmund, Bielefeld und Köln aus Einzelhändler in ganz NRW bei der Orientierung und praktischen Umsetzung der Schritte in die digitale Welt unterstützen werden. Das Modellprojekt ist auf drei Jahre angelegt, die Kosten von 1,4 Millionen Euro tragen das Land NRW und der Handelsverband NRW je zur Hälfte.