Wirtschaftsboom beflügelt : GfK: Verbraucher in Deutschland in Feststimmung
Nürnberg (dpa) - Bald ist Weihnachten, da sitzt der Geldbeutel bei den Verbrauchern traditionell locker. In diesem Jahr hat der Marktforscher GfK besonders frohe Kunde: Im Endspurt vor dem Fest zeigen sich die Verbraucher in Hochstimmung.
Das Vertrauen in die boomende Wirtschaft sei weiter hoch, hieß es in der Konsumklimastudie für Dezember. Und um ihren Job machten sich die wenigsten Menschen Sorgen.
Für Januar 2018 rechnet die GfK im Vergleich zum Vormonat Dezember mit einem Anstieg des Konsumklimas um 0,1 Zähler auf 10,8 Punkte. Der guten Stimmung tue auch die politische Hängepartie in Berlin keinen Abbruch, berichtete GfK-Konsumforscher Rolf Bürkl. Die Verbraucher hätten vielleicht gerade mit der geschäftsführenden Regierung das Gefühl: „Das Geschäft läuft weiter.“
Spürbar besser bewerteten Verbraucher ihre finanzielle Lage: Nach einer kurzen Delle legte die Einkommenserwartung im Dezember zu. Die Konsumenten gingen davon aus, dass die Wirtschaft auch in Zukunft auf Hochtouren läuft, sagte Bürkl. Demnach erreichte die Konjunkturerwartung im Dezember den höchsten Stand seit Juli 2014. Äußerst gut stehe es auch um die Kauflaune: Zwar wies der Indikator für die Anschaffungsneigung gegenüber November ein Minus von 1,4 Zähler auf, legte aber im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 auf aktuell 57,1 Punkte zu.