Denkfabrik der Bundesagentur : Forscher erwarten 2018 neue Arbeitsmarkt-Rekord
Nürnberg (dpa) - Rekordtief bei den Arbeitslosen, Rekordhoch bei der Zahl der Jobs: Der deutsche Arbeitsmarkt wird 2018 laut Prognosen zum Höhepunkt des Konjunkturbooms noch einmal zu Bestform auflaufen.
Das Risiko, seinen Job zu verlieren, sei inzwischen so gering wie nach der Wiedervereinigung. Zugleich würden Fachkräfte immer knapper, heißt es in der Frühjahrsprognose des Instituts für Arbeits- und Berufsforschung (IAB).
Wegen der anhaltend starken Konjunktur werde die Arbeitslosigkeit dieses Jahr deutlich stärker sinken als zunächst angenommen - nämlich um rund 200.000 Menschen auf 2,33 Millionen im Schnitt, prognostiziert die Denkfabrik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Das wäre der tiefste Stand seit 1990. Noch Herbst hatte das IAB für 2018 einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen um nur 60.000 prognostiziert.
Mit neuen Rekorden rechnet die Denkfabrik der Bundesagentur für Arbeit (BA) auch bei der Zahl der Beschäftigten. So dürfte die Zahl der Erwerbstätigen in diesem Jahr um 650.000 auf den neuen Höchstwert von 44,94 Millionen steigen.