Wirtschaft Digitale Transformation: Neue Möglichkeiten für Unternehmen

Die digitale Transformation ist nicht mehr nur ein vages Konzept, sondern eine Chance für Gesellschaft und Märkte gleichermaßen. So gewinnen interne Unternehmensprozesse häufig an Effizienz, wenn sie erfolgreich digitalisiert werden. Ein Beispiel dafür ist das digitale Human Resource Management, also die Personalplanung, -führung und -verwaltung mithilfe von Software. Welche Chancen bietet die Digitalisierung in diesem Bereich und worauf sollte man achten?

Digitale Transformation: Neue Möglichkeiten für Unternehmen
Foto: Flickr meeting Matt Madd CC BY 2.0

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihren Angestellten eine nachvollziehbare Entgeltabrechnung zukommen zu lassen. Während diese zunächst händisch und später mithilfe von reinen Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel angefertigt wurde, gibt es heute dafür spezielle HR-Software. Mit Anwendungen wie beispielsweise Personio lassen sich Lohnabrechnungen auch online erstellen, denn das Programm sammelt die benötigten Daten aus der Personalbuchhaltung und zieht sie automatisch zur Abrechnung heran. Neben dem Monatsgehalt lassen sich auch Boni und Sonderzahlungen für jeden Mitarbeiter individuell erfassen - die Softwareunterstützung reduziert zudem das Risiko von Fehlkalkulationen.

Dass deutsche Unternehmen immer schneller an qualifizierte Fachkräfte kommen müssen, um mit der fortschreitenden Digitalisierung Schritt halten zu können, ist die Schattenseite dieser Entwicklung. Verschärft wird diese Situation dadurch, dass es hierzulande ohnehin an IT-Spezialisten mangelt. Unternehmen, die der technologischen Entwicklung nicht hinterherhinken wollen, sollten daher auf möglichst vielen Kanälen nach qualifiziertem Personal suchen. Aus diesem Grund sollte sich das Personalmanagement auch mit dem sogenannten mobilen Recruiting auseinandersetzen. Bei diesem sind die Stellenangebote und Karriereseiten eines Unternehmens auch mobil abrufbar - und zwar in einem Layout, das mobile Endgeräte problemlos darstellen können. Damit spricht das Unternehmen besonders die Digital Natives an, die mit dem Internet groß geworden sind und sich auch unterwegs über Jobangebote informieren. Die Personalabteilung muss dann auch ihre Stellenangebote so gestalten, dass sie auf Smartphones optimal dargestellt werden. Das bedeutet in erster Linie: Die Jobbeschreibung muss kurz und knackig ausfallen, damit der potenzielle Bewerber auf einen Blick alle Hard Facts zu Arbeitsort, Arbeitgeber oder Arbeitsbeginn erfassen kann.

Darüber hinaus ist die Personalabteilung auch für ein produktives und innovatives Arbeitsumfeld verantwortlich. Viele Arbeitnehmer verstehen darunter ein flexibles und mobiles Arbeitsmodell: also beispielsweise die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, oder Arbeitszeiten, die zur Work-Life-Balance passen. In Zeiten der Digitalisierung sollte das für die meisten Unternehmen aber kein Problem darstellen, denn schließlich lassen sich mithilfe von Software für die virtuelle Zusammenarbeit sogar Landesgrenzen problemlos überbrücken.

Die Beteiligten eines Projektes müssen in einem zukunftsorientierten Arbeitsmodell nicht mehr im gleichen Büro sitzen, sondern können grundsätzlich von überall auf der Welt über ein Netzwerk zusammenarbeiten. Es ist deshalb die Aufgabe von Personalverantwortlichen, den Mitarbeitern solch ein Arbeitsumfeld zu ermöglichen und sie so zu schulen, dass sie die nötige Software verwenden können. Letztendlich bietet die digitale Transformation viele Chancen, damit Arbeitnehmer und Arbeitgeber noch effizienter und konstruktiver miteinander arbeiten können.

Bildrechte: Flickr meeting Matt Madd CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort