Verkehr : Deutsche Bahn zieht Milliardenauftrag in Ägypten an Land
Berlin Die Deutsche Bahn hat einen milliardenschweren Auftrag im Zuge der Klimakonferenz in Scharm el Scheich an Land gezogen. Sie soll künftig das erste Hochgeschwindigkeitsbahnnetz in Ägypten betreiben und instand halten.
Die Deutsche Bahn soll künftig das erste Hochgeschwindigkeitsnetz in Ägypten betreiben und instand halten. Ein auf 15 Jahre laufender Vertrag mit einem Volumen im einstelligen Milliardenbereich sei am Dienstag im Rahmen der Klimakonferenz in Scharm el Scheich unterzeichnet worden, teilte der Konzern in Berlin mit. Den Auftrag hat die Bahn-Tochter DB International Operations erhalten.
Diese werde in einem Joint-Venture mit dem ägyptischen Unternehmen Elsewedy Electric die Infrastruktur sowie den Hochgeschwindigkeits-, Regional-, und Güterverkehr betreiben und übernehme auch die Instandhaltung von Stationen und Depots.
„Das neue Bahnsystem treibt die wirtschaftliche Entwicklung Ägyptens voran und sorgt für mehr Klimaschutz, von dem wir auch alle profitieren“, teilte Niko Warbanhoff mit, Chef der ECO-Gruppe der Bahn, in der verschiedene Auslandstöchter gebündelt sind.