Der Brexit und die Folgen : Dax setzt Erholungskurs fort
Frankfurt/Main (dpa) - Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Sorgen über den Brexit weiter verflüchtigt. Der Dax legte den vierten Tag in Folge zu und übersprang zeitweise wieder die Marke von 9800 Punkten.
Mit einem Plus von 0,99 Prozent auf 9776,12 Punkten ging er in das Wochenende und machte inzwischen wieder die Hälfte seines rund zehnprozentigen Kursrutsches nach dem Brexit-Schock wett.
Analystin Claudia Windt von der Helaba sieht darin den Pragmatismus der Anleger: Bis das Thema EU-Austritt Großbritanniens tatsächlich anstehe, dürfte es dauern, „und so lange läuft es eben in gewohnter Manier weiter“. Andere sprechen von neuen Hoffnungen auf geldpolitische Unterstützung durch die Notenbanken.
Auf Wochensicht gewann der deutsche Leitindex 2,3 Prozent, hatte den Monat Juni am Donnerstag aber mit einem Verlust von fast 6 Prozent beendet. Die Halbjahresbilanz war mit einem Minus von knapp 10 Prozent noch düsterer ausgefallen.
Für den MDax der mittelgroßen deutschen Unternehmen ging es am Freitag um 1,32 Prozent auf 20 105,23 Punkte hoch, während der Technologiewerte-Index TecDax um 1,22 Prozent auf 1620,51 Punkte stieg.
Der EuroStoxx 50 gewann 0,64 Prozent auf 2883,06 Punkte und auch die Pariser Börse erholte sich weiter. In London hatte der FTSE 100 die Verluste durch den Brexit-Schock bereits am Vortag wieder mehr als wettgemacht und schloss nun auf dem höchsten Stand seit Mitte August 2015. In den USA gelang dem Dow Jones Industrial vor dem verlängerten Wochenende zugleich wieder zeitweise der Sprung über die 18 000 Punkte-Marke.