Börse in Frankfurt : Dax macht Vortagesverluste mehr als wett
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Donnerstag wieder in die Gewinnspur zurückgefunden und seine Vortagesverluste mehr als wettgemacht. Der Auftrieb kam wieder einmal aus den USA, wo die Börsen klar zulegten.
Der deutsche Leitindex gewann 0,98 Prozent auf 12.415,01 Punkte. Tags zuvor hatte eine Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, militärisch in Syrien eingreifen zu wollen, die Anleger verunsichert. Trump ruderte allerdings rasch zurück und bezeichnete eine Intervention in Syrien nur noch als „eine Option“.
Für den MDax, der die Aktien mittelgroßer Unternehmen repräsentiert, ging es am Donnerstag um 0,13 Prozent auf 25.644,87 Punkte hoch. Der Technologieindex TecDax stieg noch deutlicher um 1,73 Prozent auf 2607,94 Punkte.
Unternehmensseitig standen Volkswagen weiter im Fokus. Der erwartete grundlegende Umbau des Autokonzerns nimmt immer deutlichere Konturen an. Es wurde damit gerechnet, dass der Aufsichtsrat am Donnerstag den bisherigen VW-Markenchef Herbert Diess zum Nachfolger des amtierenden Vorstandsvorsitzenden Matthias Müller bestimmt. Volkswagen-Vorzüge gewannen im Dax 1,99 Prozent.
In der zweiten Reihe zogen einige Unternehmen mit ihren Quartalszahlen und Zukunftserwartungen die Aufmerksamkeit auf sich. Der schwache US-Dollar und höhere Rohstoffkosten hatten im ersten Quartal dem Verpackungsspezialisten Gerresheimer zu schaffen gemacht. Die Aktien sackten im MDax um 3,55 Prozent ab.
Noch kräftiger ging es für die Papiere der Gea Group abwärts mit minus 8,48 Prozent. Nach zahlreichen Gewinnwarnungen enttäuschte der Anlagenbauer den Markt erneut. Die Aktien von Salzgitter rückten dagegen an der MDax-Spitze um 4,66 Prozent vor. Auftrieb gab eine Investorenveranstaltung mit dem Management des Stahlkonzerns.