Zahlungsdienstleister : Dax-Kandidat Wirecard erhöht erneut Gewinnprognose
Aschheim (dpa) - Der Zahlungsdienstleister Wirecard setzt sich nach einem starken zweiten Quartal erneut höhere Ziele.
Dabei strebt das Management des Dax-Kandidaten dank des Shoppingbooms im Internet und wegen Zukäufen nicht nur im laufenden Jahr mehr Gewinn an, sondern auch mehr Geschäft in den kommenden Jahren. „Wir verzeichnen ein starkes organisches Wachstum, nicht zuletzt aufgrund des sich beschleunigenden weltweiten Trends zur Digitalisierung von Zahlungsprozessen“, sagte Wirecard-Chef Markus Braun in Aschheim bei München. „Die Digitalisierung steht in vielen Branchen erst ganz am Anfang.“
Im laufenden Jahr rechnet das Unternehmen nun mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 530 bis 560 Millionen Euro. Seit der letzten Erhöhung im April standen 520 bis 545 Millionen Euro im Plan.
Die Wirecard-Aktie steuerte nach den Zahlen auf ein Rekordhoch zu. Das Fintech-Unternehmen ist an der Börse derzeit 21 Milliarden Euro wert. Zum Vergleich: Das größte deutsche Geldhaus, die Deutsche Bank, wird auf rund 20,5 Milliarden Euro taxiert. Wenn die Zusammensetzung des Leitindex Dax im September überprüft wird, rechnen Experten damit, dass Wirecard in die erste Börsenliga aufsteigt und die Commerzbank ablöst.