Börse in Frankfurt : Dax dank Wall Street klar über 13 000 Punkten
Frankfurt/Main (dpa) - Im Kielwasser rekordfreudiger US-Börsen und weltweit guter Konjunkturdaten hat der Dax am Donnerstag weiter kräftig zugelegt.
Selbst der wieder erstarkende Euro, der die Produkte deutscher Unternehmen für Käufer außerhalb des Währungsraums verteuern kann, konnte der guten Stimmung der Anleger wenig anhaben.
Zum Handelsende stand der deutsche Leitindex 1,46 Prozent höher bei 13 167,89 Punkten. Damit knüpfte er an seine Vortagsgewinne an. Die kleine Schwächephase zum Ende des starken Börsenjahres 2017 und zum Auftakt des neuen Jahres rückte damit etwas in den Hintergrund.
Der Dax steige allerdings „zweifelsohne nicht aus eigener Kraft, sondern ist weiterhin nur ein Mitläufer der Rallye an der Wall Street“, gab Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets zu bedenken. Da der Index sich weniger stark entwickle als sein US-Pendant, drohe bei einer Korrektur in New York auch ein deutlicherer Rückschlag. „Es bleibt zu hoffen, dass sich die heutige Dynamik über die kommenden Tage fortsetzen und der Dax über 13 350 Punkte steigen kann, um ebenfalls ein klares Signal für neue Rekorde zu setzen.“ Die bisherige Bestmarke hatte Deutschlands wichtigster Aktienindex im November bei 13 525 Punkten erreicht.
Die deutschen Nebenwerte-Indizes legten am Donnerstag ebenfalls zu: Der MDax der mittelgroßen Werte gewann 1,35 Prozent auf 26 748,83 Zähler, und der TecDax legte um 0,98 Prozent auf 2622,38 Punkte zu. Damit bewegt sich der Technologiewerte-Index wieder auf dem Niveau von Anfang 2001. Der SDax der gering kapitalisierten Werte stieg sogar auf ein Rekordhoch und schloss 0,82 Prozent im Plus bei 12 167,12 Zählern.
Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 1,68 Prozent auf 3568,88 Punkte bergauf. Die nationalen Börsenbarometer in Paris und London legten ebenfalls zu, letzterer allerdings nur leicht. Derweil stieg der US-Leitindex Dow Jones Industrial erstmals in seiner Geschichte über 25 000 Punkte und stand zum europäischen Handelsende mehr als ein halbes Prozent im Plus. Auch die anderen US-Indizes stellten einmal mehr Bestmarken auf.