Kaffee beliebt : Branche: Menschen geben mehr Geld für „faire“ Produkte aus
Berlin (dpa) - Die Menschen in Deutschland geben nach Angaben eines Branchenverbands mehr Geld für Produkte aus fairem Handel aus.
Der Umsatz sei im vergangenen Jahr um 13 Prozent auf 1,473 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Forum Fairer Handel in Berlin mit. Das Geld floss meist in Lebensmittel, zu einem Drittel allein in Kaffee.
Es gibt mehrere Kennzeichen und Siegel für Produkte, deren Anbieter besonderen Wert auf gerechte Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern legen. Der Begriff „fair“ ist rechtlich aber nicht geschützt, der Verband erkennt nur bestimmte Partner an.
Bisher ist fair gehandelter Kaffee eine Nische. Er macht laut Verband 4,8 Prozent am Gesamtabsatz von Röstkaffee aus. Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hatte im Frühjahr vorgeschlagen, fair gehandelten Kaffee vorübergehend von der Kaffeesteuer zu befreien. Sie liegt derzeit bei 2,19 Euro pro Kilogramm.