Nach Ende von Air Berlin : Berliner Flughäfen erwarten Wachstumsdelle
Berlin (dpa) - Nach dem Ende des Flugbetriebs von Air Berlin an diesem Freitag erwarten die Berliner Flughäfen vorübergehend weniger Passagiere.
Aber schon bald werde es wieder aufwärts gehen, sagte der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, Engelbert Lütke Daldrup der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Berlin-Tegel und Düsseldorf waren die beiden wichtigsten Standorte von Air Berlin. „Wenn man sich anschaut, wie Tegel gewachsen ist, ist das im Wesentlichen auf das große Engagement von Air Berlin zurückzuführen“, blickte der Flughafenchef zurück.
Das Ende von Air Berlin sei deshalb „sehr bedauerlich“. Es werde nun „eine Delle in der Entwicklung“ geben. „Wir hatten im letzten Monat in Tegel zum ersten Mal leicht rückläufige Zahlen. Das wird sich auch im Oktober, November und Dezember fortsetzen“, stellte Lütke Daldrup fest. „Aber trotzdem werden wir im Jahr 2017 wieder einen Rekord in Berlin haben.“ Nach 32,9 Millionen Fluggästen 2016 dürften es in diesem Jahr in Tegel und Schönefeld zusammen rund 34 Millionen werden. Auch 2018 seien „moderat steigende Fluggastzahlen“ zu erwarten.