Autohaus wegen Corona pleite : Diese Rechte haben Autokäufer
Stuttgart Auch Autohändler müssen wegen der Corona-Pandemie Verkaufsflächen schließen. Noch sind die wirtschaftlichen Folgen nicht absehbar. Doch welche Rechte hätten Autokäufer, falls der Händler pleite geht?
Viele Firmen befürchten negative wirtschaftliche Auswirkungen durch die Corona-Pandemie - auch Autohändler. Aber was bedeutet es für Käufer, die bereits ein Auto bestellt und bezahlt haben, wenn der Händler pleite gehen sollte?
In der Regel wird dann ein Insolvenzverfahren eröffnet. Der Verwalter hat dabei ein Wahlrecht, ob er an der Vertragserfüllung festhalten will, erklärt der Mindener Rechtsanwalt Sören Lührmann in der Zeitschrift „Auto, Motor und Sport“ (Ausgabe 8/2020).
Sollte er sich dagegen aussprechen, bleibt dem Käufer „im Grunde nichts anderes übrig, als seine Forderung als Insolvenzgläubiger geltend zu machen, so Lührmann weiter. Diese Forderung müsse er dann über den Insolvenzverwalter in der Insolvenztabelle anmelden.