Tod mit 85 Jahren : Wichtige Werke von Philip Roth
New York (dpa) - Sarkastisch, humorvoll, voller Melancholie: Mit diesem Stil schrieb sich Philip Roth in den Literatur-Olymp. Hier ene Auswahl seiner wichtigesten Werke.
- „Der menschliche Makel“, Roman (deutsche Erstausgabe 2002): Das Werk schließt eine Trilogie ab, in der Roth den Zustand der US-Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts thematisiert.
- „Amerikanisches Idyll“, Roman (1998): Erzählt wird die Geschichte von emigrierten osteuropäischen Juden und deren Integration in die amerikanische Gesellschaft.
- „Portnoys Beschwerden“, Roman (1970): Das Kultbuch handelt von der Beichte eines sexbesessenen jüdischen Intellektuellen auf der Couch seines Psychiaters.