Hintergrund : Unionsstreit um Asyl-Verschärfungen: Das liegt auf dem Tisch
Berlin (dpa) - Im erbittert geführten Asylstreit mit der CDU geht es CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer um ein Zeichen für eine härtere Migrationspolitik.
Angesichts der Vereinbarungen Angela Merkels (CDU) beim EU-Gipfel und weiterer Vorschläge der Kanzlerin muss die CSU klären: Reicht es oder reicht es nicht? Diese Pläne für weitere Asyl-Verschärfungen liegen unter anderem auf dem Tisch:
DIE GIPFEL-BESCHLÜSSE: Die EU-Außengrenzen sollen stärker abgeriegelt und Bootsflüchtlinge in zentrale Sammellager in der EU gebracht werden. Die EU-Staaten bekommen freie Hand für nationale Maßnahmen, um Weiterreisen bereits anderswo in der EU registrierter Asylbewerber zu stoppen. Sie sollen aber „eng zusammenarbeiten“. Die Einrichtung von Auffanglagern in nordafrikanischen Staaten soll geprüft werden.
BILATERALE VERHANDLUNGEN: Deutschland einigte sich mit Griechenland und Spanien auf Absichtserklärungen zum Rückführen solcher Migranten. Beide Länder wären demnach bereit, bei ihnen registrierte Flüchtlinge zurückzunehmen, die an der deutschen Grenze aufgegriffen werden. Insgesamt hat Merkel nach eigenen Angaben von 14 Ländern Zusagen zu Verhandlungen für beschleunigte Rückführung erhalten. Von Tschechien und Ungarn kam aber umgehend Widerspruch.