Hintergrund: Zahlen und Fakten zum Castor-Transport
Hannover (dpa) - Zum 13. Mal rollen Castor-Behälter ins niedersächsische Atommüll-Zwischenlager Gorleben. Wichtige Daten und Fakten zum Transport:
- Elf Spezialbehälter werden wie im vergangenen Jahr zunächst mit dem Zug, dann per Tieflader nach Gorleben transportiert. In jedem Castor stecken 28 Glaskokillen mit radioaktiven Abfällen aus deutschen Atomkraftwerken.
- Rund 1200 Kilometer lang ist die Strecke von Frankreich (La Hague) bis nach Gorleben. Die letzte Etappe auf der Straße von Dannenberg bis zum Zwischenlager beträgt etwa 20 Kilometer.
- 102 Tonnen wiegt jeder Castor-Behälter aus Gusseisen im leeren Zustand, der komplette Sonderzug mit den Behältern ist etwa 2500 Tonnen schwer.