Trennung „Todesurteil“ : Fall Viersen: Tatverdächtiger war Ex-Freund
Mönchengladbach (dpa) - Er wollte es nicht hinnehmen, sie zu verlieren. Wenn Iuliana R. sich von ihm trenne, bringe er sie um, soll der 17-Jährige in der Zeit vor dem Verbrechen von Viersen bei seinen Freunden angekündigt haben.
Das schilderte der Leiter der Mordkommission, Ingo Thiel, in Mönchengladbach. Die 15-Jährige, die alle Iulia nannten, konnte es allerdings nicht mehr ertragen, dass er sie nur für sich haben wollte - kein Kontakt zu Freunden mehr, nur er. „Die Kleine wollte das nicht mehr. Sie hat sich zurückgezogen“, sagte Thiel. „Das war ihr Todesurteil.“
Rund eine Woche nach der Trennung war das Mädchen rumänischer Herkunft tot. Erstochen wahrscheinlich von ihrem Ex-Freund in einem Park im niederrheinischen Viersen, wo der Bulgare dem Mädchen aufgelauert haben soll. Der 17-Jährige, der seit zehn Jahren in Deutschland lebt, sitzt seit Mittwoch wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft und schweigt. Am Donnerstag gaben die Ermittler Details zu der tödlichen Messerattacke bekannt.
Thiel schilderte, wie es nach Erkenntnissen der Polizei zu der Tat kam. „Mit der Trennung kam er nicht klar. Hat dann letztlich eine Aussprache gewollt, die sie abgelehnt hat, sie hat ihn blockiert. Dann hat er ihr am Montag im Park aufgelauert und sie niedergestochen.“ Zeugen schilderten demnach, wie die beiden streitend quer durch den Park liefen. „Sie hat dann immer „Nein, Nein“ gesagt.“