Chronologie : Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel
Singapur (dpa) - Der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea schwelt seit Jahrzehnten. Seit 1948 stehen sich die beiden ungleichen Staaten verfeindet gegenüber. Einige Daten:
1950-1953 - Der Krieg zwischen dem kommunistischen Nordkorea und der Republik Südkorea mit mehreren Millionen Toten zementiert die Spaltung. Einen Friedensvertrag gibt es bis heute nicht.
September 1985 - Zum ersten Mal seit der Teilung besuchen sich Verwandte im jeweils anderen Land. Weitere Familientreffen gibt es im August 2000 und im Oktober 2015.
März 1998 - Friedensverhandlungen enden ergebnislos.
Juni 2000 - Erstes Gipfeltreffen der damaligen Staatschefs Kim Jong Il und Kim Dae Jung.
Februar 2005 - Nordkorea bekennt sich erstmals zum Besitz von Atomwaffen. Es verpflichtet sich im September zwar zur Aufgabe seines Nuklearprogramms, stellt die Vereinbarung aber wenig später wieder infrage.
Oktober 2006 - Nordkorea startet den ersten unterirdischen Atomtest. Die Vereinten Nationen verhängen Sanktionen gegen Pjöngjang, die nach weiteren Tests in den Folgejahren immer wieder verschärft werden.
Oktober 2007 - Die Staatschefs Kim Jong Il und Roh Moo Hyun treffen sich zu einem zweiten Gipfel.