Fragen und Antworten : Brexit: Gelingt endlich der erste Durchbruch?
Brüssel (dpa) - Ab Montag soll endlich klarer werden, wie es mit dem Brexit weiter geht. Die Verhandlungen über den für 2019 geplanten EU-Austritt Großbritanniens treten seit Monaten auf der Stelle.
Doch in den nächsten Tagen könnte die erste große Hürde genommen werden. Ob dies gelingt?
Worum geht es?
Großbritannien will 2019 aus der Europäischen Union, dem Binnenmarkt und der Zollunion ausscheiden, um mehr Spielraum in der Migrations-, Handels- und Finanzpolitik zu bekommen. Premierministerin Theresa May strebt aber auch künftig eine „besondere Partnerschaft“ mit der EU an, vor allem sehr enge Handelsbeziehungen. Darüber will sie verhandeln, aber vorher verlangt die EU Zusagen in drei Punkten: London soll für gemeinsam eingegangene Verpflichtungen auch nach dem Brexit Milliarden nach Brüssel überweisen; EU-Bürger in Großbritannien sollen weiter ohne Einschränkungen dort leben dürfen. Und das EU-Mitglied Irland soll nicht durch eine Grenze vom britischen Nordirland getrennt werden.
Was passiert am Montag?
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bespricht sich vormittags (11.00 Uhr) zunächst mit Abgeordneten des Europaparlaments. Dann will er bei einem Mittagessen mit May in Brüssel (13.15 Uhr) eine Bilanz der bisherigen Brexit-Verhandlungen ziehen. Sowohl Juncker als auch EU-Ratspräsident Donald Tusk haben London eine klare Frist bis zum 4. Dezember gesetzt, also bis Montag. Gibt es bis dahin „ausreichende Fortschritte“, könnte die EU-Kommission am Mittwoch den Start der Verhandlungen über die künftige Partnerschaft empfehlen. Den Beschluss würde dann der EU-Gipfel am 14. und 15. Dezember treffen. Sieht die EU diese Fortschritte nicht, müssten die seit Juni laufenden Gespräche eine weitere Ehrenrunde drehen. Eine solche Verzögerung würde wohl die Wirtschaft beidseits des Kanals noch nervöser machen, die ohnehin wegen der Brexit-Unsicherheit besorgt ist.