Texthelden 2019 : Freizeitforscher auf dem Rhein
In der vergangenen Woche machten sich besonders interessierte Jugendliche der Jahrgangsstufe 8 der Else Lasker-Schüler Gesamtschule mit Bus und Bahn auf den Weg nach Duisburg, um ihr Klassenzimmer gegen einen Schultag auf der „Max Prüss“ einzutauschen.
Dort führten sie spannende Umweltexperimente unter der Anleitung der Besatzung durch.
„Zum Aktionsbereich der ,Max Prüss‘ gehören der Rhein, die Ruhr, die Weser und das gesamte westdeutsche Kanalnetz“, erklärte Ute Brüll-Pehl, Chemieingenieurin beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mit Ute Brüll-Pehl und Kirsten Tünte wurde mithilfe chemischer Versuche die Gewässergüte der genommenen Wasserproben vom Rhein untersucht. Die gefundenen Nitritwerte waren dabei jedoch erstaunlich niedrig. „Ein Grund dafür ist der starke Niederschlag der letzten Tage“, so Tünte in der abschließenden Laborbesprechung.