Kein EM-Start : Knieverletzung beendet Liebers' Eiskunstlauf-Karriere
Moskau (dpa) - „Peter Liebers - German Power“ stand auf einem Transparent in der Megasport-Arena von Moskau - doch die Eiskunstlauf-Fans warteten vergeblich auf den Auftritt des Berliners.
Nach dem Training zog der Olympia-Achte von Sotschi seinen Start bei der EM wegen einer wieder aufgebrochenen Knieverletzung zurück. „Ich habe alles probiert, es macht keinen Sinn. Ich bin schon sehr traurig, das fiel mir nicht leicht“, sagte der 29-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Moskau.
Damit beendet der nach den fünfmaligen Paarlauf-Weltmeistern Aljona Savchenko und Robin Szolkowy erfolgreichste deutsche Läufer der vergangenen zehn Jahre seine Karriere ohne einen internationalen Abschlusswettkampf. „Ich bin niemand, der leicht Emotionen zeigt, aber da floss doch eine Träne“, gestand er in den Katakomben der Arena. In der vergangenen Woche bekam Liebers noch Cortison-Spritzen wegen seines Patellaspitzensyndroms, vor dem Wettkampf versuchte Teamarzt Sven Authorsen zudem, das Gelenk zu betäuben. Es half nichts, die Schmerzen waren zu groß.
„Der Körper muss mitspielen, und er hat sich einfach gewehrt“, sagte Trainerin Viola Striegler, die die schweren Verletzungen und Operationen ihres Schülers in den vergangenen Jahren nicht mehr gezählt hat: „Da gibt es einige Aufstellungen, aber es ist auch wieder einiges dazugekommen.“