Biathlon : Russischer Funktionär dementiert Bestechung bei WM-Vergabe
Moskau (dpa) - Im Skandal um Doping und Korruption im Biathlon-Weltverband IBU hat der russische Spitzenfunktionär Viktor Maigurow Bestechung bei der Vergabe der WM 2021 an Tjumen in Sibirien dementiert.
Maigurow (49) wies auch Vorwürfe zurück, der IBU-Präsident Anders Besseberg oder Generalsekretärin Nicole Resch hätten positive russische Dopingproben verschwinden lassen. Sie hätten dafür kein Motiv gehabt, sagte der Ex-Biathlet am Mittwoch der staatlichen russischen Agentur R-Sport in Moskau.
Die österreichische Staatsanwaltschaft ermittelt im Biathlon-Skandal gegen zwölf Personen, zu denen auch Betreuer und Sportler des russischen Biathlon-Teams zählen. Es geht unter anderem um die WM 2017 in Hochfilzen. Besseberg und Resch lassen ihre Ämter ruhen.
Maigurow sagte, er sei nicht sicher, dass der Norweger Besseberg (72) an die Verbandsspitze zurückkehre, selbst wenn sein guter Name vor Gericht wiederhergestellt werden sollte.