Olympia-Saison : Alles für Staffel-Gold: Biathleten Schempp und Co. starten
Östersund (dpa) - Erik Lesser kommentierte das erste Kräftemessen der internationalen Biathlon-Elite mit einem Augenzwinkern.
„Du weißt, die Saison hat begonnen, wenn Martin Fourcade gewinnt“, sagte der zweimalige Weltmeister nach dem letzten hochkarätigen Test vor dem Saisonstart an diesem Wochenende in Östersund. Für Lesser und Sprint-Weltmeister Benedikt Doll sprangen bei den Tests im norwegischen Sjusjoen die Plätze sieben und sechs heraus. Und die Deutschen setzen alles daran, auch in diesem Winter den sechsmaligen Weltcup-Gesamtsieger Fourcade herauszufordern.
Im Hinterkopf haben Lesser & Co aber vor allem eins: Die Olympischen Spiele. Das Objekt der Begierde hat einen Durchmesser von 92,6 Millimetern und wiegt gerade 586 Gramm. Die Goldmedaille, die es in Pyeongchang zu gewinnen gibt. Sie ist vor dem Saisonstart am Sonntag mit den Mixed-Staffeln in Östersund die größte Motivation für die erfolgsverwöhnten deutschen Biathleten. „Der Olympiasieg mit der Staffel wäre toll, das ist in dieser Saison unser großes Ziel“, sagte Vorzeige-Skijäger Simon Schempp der Deutschen Presse-Agentur.
Mit vier aktuellen oder ehemaligen Einzel-Weltmeistern gehen die Skijäger so hoch dekoriert wie lange nicht in einen Olympia-Winter. Einzig Norwegen kann ein ähnlich erfolgreiches Quartett aufbieten. Schempp ist Weltmeister im Massenstart, Benedikt Doll im Sprint, Arnd Peiffer holte 2011 den Titel im Sprint, Erik Lesser 2015 in der Verfolgung. „Wir haben mit den vier ein schlagkräftiges Team, das immer den Anspruch auf einen Podestplatz hat. Darum werden wir kämpfen“, sagte Bundestrainer Mark Kirchner. 2006 gab es mit der Staffel das bislang letzte Olympia-Gold für die Staffel. Der einzige noch Aktive, Michael Rösch, startet nach Streitigkeiten mit dem deutschen Verband mittlerweile für Belgien.