Stab-Artist Holzdeppe: Schnell an WM-Titel gewöhnt
Karlsruhe (dpa) - Brillis im Ohr, eine silberne Halskette, ein funkelndes Armband. Raphael Holzdeppe verbreitet derzeit viel Glanz; kein Wunder nach diesem Jahr.
Die Haare hat er hinter einer Kappe der „Miami Heat“ versteckt, sie haben den gleichen Farbton wie die Medaille, die der Stabhochspringer im August bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau gewonnen hat: Gold. Bei der Gala „Sportler des Jahres“ wird Holzdeppe aber nicht den Glamourboy spielen, sondern durch Abwesenheit glänzen: Training geht vor.
„Ich werde es dieses Jahr leider nicht nach Baden-Baden schaffen“, sagte der 24-Jährige vom LAZ Zweibrücken. Mit seiner Münchner Trainingsgruppe um Freund und Rivale Malte Mohr bereitet er sich drei Wochen lang in Südafrika auf die Hallensaison vor und feiert dort auch Weihnachten: „Das wird schon komisch: 30 Grad an Heiligabend.“
Vor seinem Abflug absolvierte Holzdeppe noch eine kleine PR-Tour: Der Überflieger ist der Star bei den beiden deutschen Top-Meetings am 30. Januar in Düsseldorf und am 1. Februar in Karlsruhe und hat in diesem Winter die beste Verhandlungsbasis in der Szene. Die Verpflichtung Holzdeppes, so erklärte beispielsweise Karlsruhes Sportdirektor Alain Blondel, genieße „absolute Priorität“. Der Stabartist hatte bei der WM überraschend Olympiasieger Renaud Lavillenie aus Frankreich und den deutschen Rekordhalter Björn Otto bezwungen - und ist seitdem ein begehrter Gast bei Sportfesten und auch auf Partys. „Ich hab inzwischen ein paar Anzüge mehr im Schrank.“