Handball : HSG Krefeld: 15 Spielerverträge laufen aus
Nur der Spanier Toni Sario und Mike Schulz besitzen beim Handball-Zweitligisten einen Kontrakt für die kommende Spielzeit.
Mit 19 Spielern startete der erfolgsverwöhnte Aufsteiger HSG Krefeld im Sommer den sportlich gewagten Sprung in die zweite Handball-Bundesliga. Doch mit dem drohenden Abstieg im Nacken und damit erneut der dritten Liga vor Augen, dürfte dem Team eine Verjüngungskur ins Haus stehen. Derzeit werden jedenfalls die Weichen gestellt, wohin es mit dem Aushängeschild im Krefelder Handball gehen soll. Denn nur zwei Spieler besitzen aktuell einen Vertrag für die kommende Spielzeit: Rechtsaußen Mike Schulz und der junge Spanier Toni Sario könnten weiterhin das HSG-Trikot tragen.
Derzeit noch 15 Spieler verfügen, wie im Handball nicht unüblich, nur über einen Jahreskontrakt. So nutzen HSG-Sportchef Stefan Nippes und Geschäftsführer Andre Schicks die spielfreie Zeit während der laufenden Handball-EM, um vermehrt Vertragsgespräche zu führen. Nippes ist dabei zuversichtlich, eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen: „Die HSG Krefeld ist ein sehr junges Projekt, wird aber im Handball-Westen hoch gehandelt. Viele Klubs im nahen Umkreis kommen aus finanziellen Gründen kaum noch über die Regionalliga hinaus. Die Aussichten, gerade für junge, talentierte Spieler sind gut.“ Die WZ beleuchtet die Situation vor dem Vertragspoker:
Torhüter Norman Toth ist mittlerweile die klare Nummer eins bei der HSG. Doch der 30-jährige Ungar, einer von drei Vollprofis im Kader, dürfte in der 3. Liga kaum zu halten sein. Der Däne Frederik Stammer gilt als Verletzungsanfällig, ist aber ein großes Talent und könnte ein neuer HSG-Rückhalt werden. Für Stefan Nippes ist die Aushilfsaktion beendet, sobald Stammer seine Knieverletzung auskuriert hat. Paul Keutmann hat seinen Vertrag aufgelöst und ist zum TV Aldekerk gewechselt.