BHC setzt noch stärker auf Bergischen Faktor
Unternehmer aus allen drei Städten bilden den neuen Beirat des Handball-Zweitligisten.
Wuppertal. Der Bergische Handball-Club hat eminent wichtige Weichen gestellt und einen umfassenden Wechsel in der Vereinsführung vollzogen. Das Entscheidungsgremium des Handball-Zweitligisten besteht, wie berichtet, nunmehr aus vier neuen Beiratsmitgliedern, die auf einer konstituierenden Sitzung ihre Ämter angetreten haben.
„Es ist ein großartiges Abbild des Bergischen Landes mit erfahrenen Menschen“, sagt Jörg Föste (56) - der Solinger Unternehmer gehörte bislang schon dem Beirat an. Neu dabei sind: Peter Kruft (68) - der Wuppertaler wurde einstimmig zum Beiratsvorsitzenden gewählt. Der Geschäftsführer der weltweit agierenden Walter Klein GmbH & Co. KG ist dem BHC seit Jahren mit dem Unternehmen WKW automotive als Top-Partner verbunden. Der Solinger Michael Kölker (63), dessen Unternehmensgruppe Forst zu den Premium-Partnern des BHC zählt. Der Chef der Unternehmensgruppe TKM, Thomas Meyer (62), mit Stammsitz in Remscheid. Er amtiert auch als bergischer IHK-Präsident. Der Solinger Unternehmer Ralf Zimmermann (54), zudem geschäftsführender Gesellschafter der Otto Röhrig Gesenkschmiede.
Alle Beiratsmitglieder sind zu gleichen Teilen Anteilseigner der BHC Marketing GmbH, dem wirtschaftlichen Träger des BHC. „Mit dieser Konstellation bündelt der BHC ein hohes Maß an Wirtschaftskompetenz“, sagt Jörg Föste. Bereits im Mai hatte die BHC Marketing GmbH ihr Stammkapital um 150 000 auf 250 000 Euro erhöht. Letzteres ist wichtig, da es für mehr Spielraum im operativen Geschäft sorgt. Hierfür zeichnet weiterhin Jörg Föste verantwortlich, seit diesem Montag arbeitet er als Teil des neuen Gremiums.