Handball-Bundesliga : BHC beendet gegen Schlusslicht die Negativserie
Solingen/Wuppertal Beim 28:24 (13:12) muss der Handball-Bundesligist viel Beharrlichkeit aufbringen, um sich am Ende doch noch klar durchzusetzen.
Es war nicht weniger als ein Pflichtsieg nach vier Niederlagen in Folge gegen hochkarätige Gegner. Beim 28:24 (13:12) gegen das bisher noch punktlose Schlusslicht der Handball-Bundesliga, HSC Coburg, hat der Bergische HC am Donnerstagabend diese Pflicht erfüllt. Die Mannschaft tat sich dabei gegen die sehr ordentlich auftretenden Gäste allerdings lange schwer. Am Ende zählten in der Klingenhalle die zwei Punkte, die den BHC in der Tabelle von Platz 14 auf 13 wieder etwas klettern ließen und den Abstand zur Abstiegszone auf vier Punkte vergrößerten. Mit der will man in dieser Saison sicher nichts zu tun haben, während für Coburg der Klassenerhalt eine Riesenüberraschung wäre.
Doch der Underdog begann in der Klingenhalle sehr kompakt und hatte mit Konstantin Poltrum einen starken Rückhalt. Mit tollem Stellungsspiel, nahm er Linus Arnesson, der erstmals nach seiner Leistenverletzung wieder auflief, und David Schmidt gleich mal zwei Würfe weg. Coburg ging mit 2:0 in Führung, und weil der BHC es Poltrum mit seinen Abschlüssen weiter nicht allzu schwer machte, nach neun Minuten sogar mit 4:1. Kurz darauf traf David Schmidt zum ersten Mal, war bis dahin aber auch schon zweimal an Poltrum gescheitert. Auch Kapitän und Rückraumshooter Fabian Gutbrod brauchte mehrere Versuche, ehe er sein erstes Tor erzielte. Bis zur 16. Minute dauerte es, bis die Hausherren und haushohen Favoriten beim 7:7 erstmals den Ausgleich erzielten. Kurz darauf gingen sie durch Gutbrod erstmals in Führung.
Absetzen konnten sich die Löwen allerdings bis zur Pause nicht, weil Coburg den BHC-Angriff - das Prunkstück der vergangenen Partien - recht gut im Griff hatte und die Hausherren auch nicht ins Tempospiel kommen ließen. So musste jeder Treffer hart erarbeitet werden. Umgekehrt war die Abwehr, zuletzt das Sorgenkind, auch gegen den qualitativ deutlich niedriger einzustufenden Gegner nicht völlig dicht. Dort musste Abwehrchef Csaba Szücs verletzt passen, wurde im Innenblock von Kare Nikolaisen ersetzt. Torwart Tomas Mrkva holte zwar mit fünf Paraden bis zur Pause gegenüber dem starken Poltrum (7) noch etwas auf, doch mehr als einen Zähler Vorsprung brachten die Bergischen nicht in die Pause.