Fußball-Regionalliga : WSV verliert mit zehn Mann und Pech in Köln
Köln/Wuppertal Bei der U 21 des 1. FC Köln heißt es nach 90 umkämpften Minuten 0:1. Der WSV zeigte sich deutlich verbessert, drängte in Unterzahl auf den Ausgleich, kassierte aber die dritte Niederlage in Folge und ist jetzt Tabellen-16.
Nach zwei Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner verlor der Wuppertaler SV am Samstag auch bei der heimstarken U 21 des 1. FC Köln mit 0:1. Dabei war die Leistung diesmal absolut in Ordnung, doch im Endeffekt veränderte eine Gelb-rote Karte gegen Mittelstürmer Marco Königs nach nur 21 Minuten das Spiel komplett. Vergeblich liefen die Wuppertaler bis in die Schlussminuten dem Kölner Führungstreffer, der unmittelbar nach der Pause gefallen war, hinterher.
Der Abstand zur Abstiegszone ist vor den richtungweisenden Partien gegen Straelen und Lotte weiter geschrumpft. Auf Platz 16 sind die Wuppertaler nur noch einen Zähler von Bonn auf dem ersten Abstiegsplatz entfernt.
Trainer Alexander Voigt hatte die Startelf kräftig durcheinander gewirbelt und sich für eine defensivere Variante entschieden. In die Abwehrkette kehrte Noah Salau zurück, der zwei Wochen gefehlt hatte, und auch Kevin Pytlik begann. Für ihn wurde Tim Wendel von Beginn an im defensiven Mittelfeld eingesetzt, wo Yannick Geisler derzeit aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung steht und auch Daniel Grebe nach Magen-Darm-Beschwerden im Kader fehlte. Überhaupt hatte Voigt inklusive des A-Jugendlichen Niklas Fensky nur fünf Feldspieler auf der Auswechselbank. Drei Spieler sind bekanntlich in Corona-Quarantäne. Zu den Reservespielern gehörten auch die Stürmer Gianluca Marzullo, Marwin Studtrucker und Semir Saric. Marco Königs agierte als einzige Spitze, assistiert von den Außenstürmern Beyhan Ametov und Jonas Erwig-Drüppel, der zuletzt stets rechter Verteidiger gespielt hatte.