Fußball-Regionalliga : Bemühter WSV unterliegt in Dortmund mit 0:3
Dortmund/Wuppertal Nach einem ordentlichen Auftritt fiel die Niederlage beim Tabellenzweiten zu hoch aus. Der bestrafte jeden Fehler des WSV eiskalt. Auf Platz 18 geht es für die Wuppertaler in die kurze Winterpause.
Trotz einer ordentlichen Leistung hat der Wuppertaler SV auch im letzten Spiel vor der Winterpause nicht punkten können. Beim Favoriten Borussia Dortmund U 23 unterlag die Mannschaft am Samstag mit 0:2 (0:1) und muss mit 16 Punkten nach 19 Spielen auf einem Abstiegsplatz in die kurze Winterpause gehen. Die endet, wenn die Witterung es zulässt, bereits am 16. Januar mit dem extrem wichtigen Auswärtsspiel bei Rot-Weiss Ahlen, das am Samstag seinen ersten Sieg unter dem ehemaligen Wuppertaler Coach Andreas Zimmermann einfuhr und jetzt Vorletzter ist. Der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt weiter zwei Punkte, wobei der WSV noch das Nachholspiel gegen Aachen (27. Januar) in der Hinterhand hat.
In seinem dritten Spiel als Trainer des WSV hatte Björn Mehnert nicht nur die Formation geändert, was aufgrund der Gelbsperren für Tjorben Uphoff, Tim Wendel und Kevin Pires schon zwangsläufig hatte passieren müssen, sondern auch das System. Es begann mit einer Fünferkette, um den offensivstarken Dortmundern mit Kompaktheit zu begegnen.
Das funktionierte auch ganz gut. Die Mannschaft zeigte sich auch in den Zweikämpfen aggressiv, konnte allerdings nach vorne kaum Nadelstiche setzen, weil der Ball oft zu früh wieder weg war. Die kalte Dusche dann nach 22 Minuten. Zu leicht ließ man Patrick Osterhage den Ball Richtung 16-Meter-Raum treiben. An der Strafraumgrenze kam Steffen Tigges in Bedrängnis zum Schuss. Der wirkte eigentlich recht harmlos, kam zentral, doch Daniel Szczepankiewicz, der erstmals nach seiner Verletzung wieder im Tor stand, sah unglücklich aus. Seine Fußbabwehr misslang und der Ball landete in den Maschen.