Fußball : WSV schafft den Sprung ins Mittelfeld
Bochum Die Wuppertaler tanken durch den 2:0-Sieg in Wattenscheid neues Selbstvertrauen.
Der WSV kann eine Führung doch noch über die Zeit bringen. Torjäger Christopher Kramer (49.) und Jonas Erwig-Drüppel (71.) trafen für den WSV zum 2:0 (0:0)-Erfolg gegen die SG Wattenscheid im Lohrheidestadion. Für Adrian Alipour war es der erste Sieg als Cheftrainer des Wuppertaler SV.
Als gelte es, den Fluch der vielen späten Gegentore in den vergangenen Wochen zu vertreiben, hatte Alipour einen besonders markanten Wechsel in der Anfangsformation vorgenommen: Joshua Mroß rückte für Sebastian Wickl zwischen die Pfosten. Dem jungen Marco Cirillo, der den Freistoß zum späten 1:1-Ausgleichstreffer von Viktoria Köln am Samstag verursacht hatte, gab Alipour zudem die Chance, seinen Fehler mit einer guten Leistung wiedergutzumachen.
Torhüter Mroß kam besser als Cirillo in die Partie, war mit präzisen, langen Bällen Passgeber und bestand die erste Bewährungsprobe, als er nach einer Viertelstunde mit einer Fußabwehr gegen Sebastian van Santen den WSV vor einem Rückstand bewahrte. Bis dahin hatte der WSV zwar die größeren Spielanteile, kam aber zu keinen klaren Torchancen. Ein Abseitstreffer von Christopher Kramer (20.) war die erste bemerkenswerte Strafraumaktion des WSV in einer von beiden Seiten mit Tempo und hoher Laufbereitschaft geführten Partie.