Regionalliga West : Der WSV unterliegt Köln in einem rasanten Spiel
Der Wuppertaler SV ging bei der U 21 des 1. FC Köln vor 700 Zuschauern zweimal in Führung. Fünf Gegentore nach der Pause.
Köln. Im zweiten Spiel seiner Auswärtswoche hat Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV die erste Niederlage kassiert. Dem 2:2 in Dortmund ließen die Wuppertaler am Mittwoch ein 3:6 (2:1) gegen die U 21 des 1. FC Köln folgen und bleiben Tabellen-Vierter. In einer ungemein schnell und leidenschaftlich geführten Partie ließ sich der WSV durch einen frühen Rückstand nicht schocken und drehte die Partie zwischenzeitlich, kassierte aber kurz nach der 3:2-Führung schon wieder den Ausgleich. Am Ende, als der WSV auf Sieg spielte, gab es sogar noch drei Gegentreffer. Gegenüber dem 2:2 in Dortmund hatte Stefan Vollmerhausen die Startelf nur auf einer Position geändert. Dennis Dowidat spielte für den jungen Marco Cirillo links offensiv.
Vollmerhausen wollte gegen die verunsicherten Kölner wohl auf etwas mehr Erfahrung setzen. Der letzte und einzige Sieg der Geißböcke, die als Tabellenletzter schwierige Wochen hinter sich haben, war bereits fast zwei Monate her. Zuletzt zeigte die Mannschaft unter ihrem neuen Trainer Andre Pawlak aber Aufwärtstendenzen und wollte das auf dem feinen Hybridrasen des Franz-Kremer-Stadions am Geißbockheim gegen den WSV bestätigen.
Der WSV ist aus dem eigenen Stadion und auch vom Samstag aus der Rote-Erde-Kampfbahn weit rustikalere Spielwiesen gewöhnt. Rustikal, aber nicht unfair, stieg auch Abwehrrecke Peter Schmetz ein und bekam schon nach acht Minuten zu seiner Überraschung und Bestürzung einen Elfmeter gegen sich gepfiffen. Er hatte Kölns routinierten Mittelstürmer Roman Prokoph im Strafraum von hinten bedrängt, was Schiedsrichter Jonathan Laux relativ exklusiv als Foul wertete.