Frankreich-Star : Weiter Rätselraten um Griezmanns Zukunft - „Nicht heute“
Istra (dpa) - Geht er oder geht er nicht? Das Rätselraten um die Zukunft von Frankreichs WM-Star Antoine Griezmann geht weiter, auch wenn die Entscheidung längst gefallen ist.
„Es tut mir leid. Ich weiß, dass viele auf eine Entscheidung warten, aber es wird nicht heute sein. Das ist nicht der Ort und die Zeit, um es zu sagen“, sagte der EM-Torschützenkönig im proppevollen Auditorium des Neu-Jerusalem-Museums von Istra. Im Qartier der französischen Nationalmannschaft war eigentlich mit einer Entscheidung über Griezmanns Zukunft gerechnet worden. Schließlich wollte der EM-Torschützenkönig vor der WM klären, ob er bei Atlético Madrid bleibt oder womöglich für die festgeschriebene Ablösesumme von 100 Millionen Euro zum FC Barcelona wechselt.
In den vergangenen Wochen hatte sogar Messi höchstpersönlich um den 27 Jahre alten Edeltechniker geworben. „Um die Champions League zu gewinnen, brauchen wir die besten Fußballer. Und Griezmann gehört dazu“, hatte der fünfmalige Weltfußballer offen geäußert. Ob es kommt, bleibt weiter im Unklaren. Bei Barca hätte er die weitaus größere Aussicht auf Titel, doch hinter Messi müsste Griezmann auch mit der Nebenrolle vorliebnehmen. Einen Vertrag könnte er ohnehin erst zum 1. Juli beim spanischen Meister unterschreiben, weil erst dann die 100-Millionen-Klausel greift. Womöglich ein Hinweis.
Bei Atlético ist Griezmann der unumschränkte Liebling der Fans. Erst recht nach seinem grandiosen Auftritt im Europa-League-Finale, als er beim 3:0 gegen Olympique Marseille der große Matchwinner war und sein Endspiel-Trauma von 2016 (Champions-League- und EM-Finale verloren) ablegte. „Die Gefühle für einen Club wachsen mit der Zeit. Ich bin seit vier Jahren bei Atlético, ich fühle mich heimisch“, hatte der Stürmer jüngst betont. Bleibt er dem Club treu, soll sich auch sein Gehalt von 14 auf 20 Millionen Euro pro Jahr erhöhen.