WM 2018 : Public Viewing zur WM — das bietet die Region
Spätestens seit der Heim-WM 2006 gehört „Rudelgucken“ für viele deutsche Fußballfans zu einer Weltmeisterschaft. Wir geben einen Überblick über die Public Viewing-Angebote in der Region.
Bis zu 5000 Fußball-Fans fasst das Gelände der Remscheider WM-Party auf dem Theodor-Heuss-Platz. Für das Public Viewing am Rathaus haben für die ersten beiden Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft namhafte Stimmungsmacher zugesagt. Zum WM-Auftakt gegen Mexiko (17. Juni, 17 Uhr) kommt Schlagersänger Mickie Krause. Ob er seinen Hit „Finger im Po, Mexiko“ singt, der im Jahr 2007 den mexikanischen Botschafter in Deutschland auf den Plan rief, um sich bei Krauses Plattenfirma EMI über die Respektlosigkeit gegenüber seinem Volk zu beschweren, ist noch unklar. Unterstützt wird er von Mallorca-Sternchen Isi Glück („Hände hoch Malle“), die ihr Liedgut sonst im „Megapark“ zum Besten gibt. Veranstalter Patrick Clalüna verspricht die „größte Mallorca-Party im Bergischen“.
Am 2. Vorrundenspieltag trifft das Team von Jogi Löw auf Schweden (23. Juni, 20 Uhr). Das musikalische Vorprogramm auf dem Remscheider Rathausplatz steht dieses Mal unter dem Motto „Eurodance“. Die 90er-Bands Captain Jack („Drill Instructor“) und Culture Beat („Mr. Vain“) haben zugesagt. Die Übertragung des letzten Gruppenspiels gegen Südkorea (27. Juni, 16 Uhr) muss ohne namhafte Musiker auskommen. Der Eintritt für die beiden Spiele mit Live-Acts kostet 7,50 Euro (Abendkasse: 10 Euro), für die Partie gegen Südkorea zahlen Besucher 3,50 Euro (Abendkasse 5 Euro). Die Flatrate für Essen, Party und Getränke kostet 39 Euro im Vorverkauf, 39 Euro an der Abendkasse. Im Optimalfall beansprucht Clalünas WM-Party den Rathausplatz bis zum 15. Juli, für insgesamt sieben deutsche Spiele.
In der Klingenstadt Solingen gehen die Public Viewing-Veranstalter witterungsbedingt kein Risiko ein. Das Bergische ist für seine Regentage bekannt. Bis zu 1550 Deutschland-Fans werden sich im Theater- und Konzerthaus im Trockenen knubbeln. Der voll klimatisierte Saal mit einer Großbild-Leinwand und kühlen Getränken lädt zum Verweilen ein. „Das Public Viewing findet wie üblich mit allen Deutschland-Spielen statt“, erklärt Kathi Schön vom Kulturmanagement. Der Eintritt kostet 4 Euro, bis 16 Jahre ermäßigt 2 Euro.